Massage

Wohlbefinden
Die Massage dient hauptsächlich der Entspannung. Man nimmt sich Zeit,
lässt sich verwöhnen. Die Massage wirkt ausgleichend auf das Nerven-
und Hormonsystem, was wiederum die einzelnen Organe, wie auch die Herztätigkeit günstig beeinflusst. Ist man gestresst und angespannt, so beschleunigt sich der Herzschlag. Durch die Massage wird dieser beruhigt. Diese Wirkung hält auch nach der Massage einige Zeit an.

Durchblutung
Bei der Massage wird die Durchblutung angeregt. Als Folge der verbesserten Blutversorgung der Organe, werden Schadstoffe rascher abtransportiert. Auch das Immunsystem wird durch die Massage gestärkt. Nieren- und Darmtätigkeit werden ebenfalls angeregt, sodass auch hier die Schadstoffausscheidung gefördert wird. Ausserdem wir die Ausschüttung von Endorphinen (körpereigenen Glückshormonen) verstärkt!

Auswirkungen auf die Muskulatur
Nacken- und Rückenmuskulatur sind häufig verspannt. Die Ursache liegt meist in einer schlechten Körperhaltung, oder Überbeanspruchung der entsprechenden Muskelgruppen. Auch bei Angst und Stress verkrampfen sich die Muskeln. Durch die lockernde Wirkung der Massage werden insbesondere Spannungen aufgrund von Stress und Belastungen abgebaut.Als Folge der Massagestreichungen erwärmt sich der Muskel, das Gewebe, und Verspannungen können so gelöst werden.

Fußmassage
Einen Grossteil des Lebens verbringen wir auf den Füssen und doch werden sie von vielen Menschen kaum beachtet. Viele Menschen haben den Bezug zu ihren Füssen und dem Boden verloren. In dieser feinen und sanften Fußmassage werden die schlaffen Organe angeregt und aktiviert, die überreizten Organe beruhigt. Der Ablauf entspricht dem homöopathischen Prinzip von oben nach unten, die feinen Massagebewegungen sind speziell auf die Organe abgestimmt. Damit wird ein reinigender, harmonisierender und entspannender Einfluss auf die Organe und den ganzen Körper hergestellt.

............... ist aber auch zur WELLNESS bestens geeignet .....................

Ganzheitliche Massage fördert ...

  • den Abbau von Schlacken, sie unterstützt Fastenkuren.
  • die Durchblutung in Bereichen, die wegen Verhärtung unterversorgt sind.
  • die Rekonvaleszenz (z.B. nach Schleudertrauma).
  • Vorbeugung und Gesunderhaltung.
  • das Körperbewusstsein und die geistige Zentrierung.
  • tiefe Entspannung und Erholung.
  • Ganzheitliche Massage passt auch ...
  • wenn man sich isoliert oder vernachlässigt fühlt, denn Berührung vermittelt Nähe und Geborgenheit.
  • für die der Selbstakzeptanz, da der eigenen Körper mit allen vermeintlichen Mängeln intensiv gespürt und angenommen wird.
  • zur Vorbeugung von "Krampfadern".
     

....... oder einfach, um sich endlich einmal SELBST zu verwöhnen ........